Schulsozialarbeit
An unserer Schule unterstützen uns tatkräftig Frau Yildiz, Herr, Dietrich und Frau Kiefer im Schulalltag. Durch ihre Unterstützung und Begleitung im Schulleben haben die Kinder einen Ansprechpartner für ihre Sorgen und Nöte in ihrem ganz persönlichen Bereich.
Erreichbarkeit: 0151-26768221
Hier bringen wir uns ein
An der Astrid-Lindgren-Schule ist die Schulsozialarbeit, durch eine 10-jährige kontinuierliche Arbeit ein fester Bestandteil im Schulalltag geworden und beinhaltet u.a.:
- Soziales Lernen
- Projektarbeit
- Berufswegeplanung
- Übergang Schule / Beruf
- Beratung von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen
- Vernetzung im Stadtteil
- Kooperation mit anderen Institutionen
- Runder Tisch
- Unterstützung von Alltagsproblemen der Schüler*innen
Auszug aus der Konzeption Schulsozialarbeit, Stadt Offenburg, September 2003
Schulsozialarbeit ist eine aufsuchende Form der Jugendsozialarbeit zur ganzheitlichen und lebenslagenorientierten Förderung und Hilfe für Schüler/innen.
Unter ganzheitlicher Betrachtungsweise ist die Schule ein Handlungsfeld der Jugendhilfe.
Schulsozialarbeit verstanden als Sozialarbeit in der Schule vermittelt zwischen den verschiedenen Erfahrungsbereichen von Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule. Die ständige Präsenz von Sozialarbeiter/innen in der- Schule ermöglicht eine ständige Erreichbarkeit für Jugendliche und Lehrer/innen am Ort Schule und führt damit zu einem niederschwelligen Unterstützungsangebot im Vorfeld häufig stigmatisierend wirkender Erziehungshilfe.